Der Fachbereich Physik stellt sich vor
2022
- Nanomotoren in der Quantenwelt
04.07.2022, Eric Lutz - Vom Nobelpreis zu einem neuen Kilogramm
16.05.2022, Klaus von Klitzing
2021
- Die beeindruckende Stärke der molekularen Kräfte
19.07.2021, Sebastian Loth, Universität Stuttgart, Institut für Funktionelle Materie und Quantentechnologien
2019
- Was läuft falsch in der gegenwärtigen Physik?
29.04.2019, Dr. Sabine Hossenfelder, Frankfurt Institute for Advanced Studies - Was ist ein Rydbergatom?
Eine Video von Quanten-Kati auf YouTube
2018
- Kann man Tarnkappen bauen?
Kinderuni-Vorlesung von Prof. Dr. Harald Giessen - Echtzeit-MRT – Vom Bild zum Film
09.07.2018, Prof. Dr. Jens Frahm - Alles Swingt: Musik mit den Ohren der Physik
04.06.2018, Prof. Dr. Gert Denninger - Der Himmel von morgen: die neuen Superteleskope
07.05.2018, Prof. Dr. Jochen Liske
2017
- Wie funktioniert die Welt - Vom Elementarteilchen zum Kosmos
15.05.2017, Prof. Dr. Thomas Lohse - Kinder-Uni: LEDs und Laser - besonderes Licht aus Kristallen
(19.05.17) - Das kleinste Mikroobjektiv der Welt
03.07.17, Prof. Dr. Harald Gießen
2016
- Physik der elektrochemischen Energieumwandlung
27.06.2016, Prof. Dr. Joachim Maier - Genie, Grundlagenforschung und das gute Geld: Hätte Einstein heute eine Chance?
06.06.2016, Talkrunde - Raum, Zeit, Universum - die Rätsel des Beginns
30.05.2016, Prof. Dr. Christof Wetterich - Den Geisterteilchen auf der Spur - Neutrinos auf der Waagschale von KATRIN
02.05.2016, Dr. Kathrin Valerius
2015
- Quantenlicht: Von Einstein zur Quantenteleportation
06.07.2015, Prof. Dr. Anton Zeilinger - Das Licht der Welt
08.06.2015, Prof. Dr. Harald Lesch - Die Quantenwelt im Laserkühlschrank
04.05.2015, Prof. Dr. Tilman Pfau
2014
- Status und Zukunft der Photovoltaik
07.07.2014, Prof. Dr. Jürgen Werner - Quantencomputer: Information ist Physik
02.06.2014, Prof. Dr. Jörg Wrachtrup - Hidenori Takagi - Alexander von Humboldt-Professur 2014
- 2014 - Odyssee im Nanokosmos
05.05.2014, Prof. Dr. Helmut Dosch - Was sind Teilchensimulationen?
Sonderforschungsbereich 716 - Experteninterviews SFB 716
2013
- Physik-Weihnachtsvorlesung 2013
20.12.2013, Prof. Dr. C. Bechinger, Dr. R. Löw - Suprafluides Helium
1. Physikalisches Institut - Magnetismus: Schlüsseltechnologie der Zukunft?
01.07.2013, PD Dr. Eberhard Goering - Simulation komplexer Teilchensysteme
Sonderforschungsbereich 716 - Physik oder Zauberei?
22.06.2013, Dr. W. Wölfel - Physik der Orgel - Königin der Instrumente
03.06.2013, Dr. Judit Angster - Geheimnisse des Universums: Das Rätsel der Dunklen Materie und Energie
06.05.2013, Prof. Dr. G. Wunner - Faschingsvorlesung Schmotziga Donschtig
07.02.2013, Prof. Dr. G. Denninger, PD Dr. E. Goering, Dr. M. Jetter
2012
- Wasserstoff - aber sicher!
4. Physikalisches Institut
Regelmäßig aktualisiert
- teccheck 1
(Prof. Dr. G. Denninger) - teccheck 2
(Prof. Dr. G. Denninger)