Das Physikalische Praktikum für Lehramt III findet im WS 2020/21 ganz regulär statt.
Das Physikalische Praktikum für Lehramt III ist ein Pflichtmodul mit 6 Leistungspunkten im Rahmen des Lehramtsstudiums Physik M. Ed.
Ziele
An anspruchsvollen Experimenten sollen physikalische Fragestellungen mit modernen Meßgeräten bearbeitet werden. In begrenzter Zeit soll eine kleine, aber vollständige wissenschaftliche Arbeit durchgeführt werden. (Theorie, Experiment, Ergebnispräsentation)
Voraussetzungen
- Module Grundlagen Experimentalphysik LA I, II und III
- Module Physikalisches Praktikum LA I und II
Struktur
Zentral organisiert mit eigenen zusammenhängenden Laborräumen
Versuche
Es stehen ca. 4-6 ein- oder zweitägige Versuche aus folgenden Gebieten zur Auswahl:
- Atomphysik
- Molekülphysik
- Festkörperphysik
- Resonanzphänomene
- Kernphysik
- Optik
Durchführung
In Zweiergruppen
Betreuung
Durch Doktoranden und Postdocs.
Versuchszeit
Montags während der Vorlesungszeit, ganztägig, nach Vereinbarung.
Umfang
Insgesamt 8 Versuchstage in den beiden Semestern (das sind in der Regel 5 - 6 Versuche, beispielsweise 3 zweitägige und 2 eintägige)
Ablauf
Die Anmeldung sollte spätestens bis zum Semesterbeginn im Bereich Studenten-Login erfolgen. Hier können auch Versuchswünsche geäußert werden. Bitte beachten Sie die aktuellen Termine.
Organisation und Leitung:
