Das Physikalische Fortgeschrittenenpraktikum (FP) ist ein Pflichtmodul im Rahmen des Master-Studiengangs Physik mit insgesamt 15 Leistungspunkten. Es wird planmäßig im 1. und 2. Fachsemester durchgeführt (siehe Modulhandbuch).
Ziele
An anspruchsvollen Experimenten sollen neuste physikalische Fragestellungen mit modernen Meßgeräten bearbeitet werden. In begrenzter Zeit soll eine kleine, aber vollständige wissenschaftliche Arbeit durchgeführt werden. (Theorie, Experiment, Ergebnispräsentation)
Versuche
Die meist zweitägigen Versuche sind inhaltlich an den Forschungsgebieten der Institute orientiert.
Durchführung
In Zweiergruppen
Betreuung
Durch Doktoranden und Postdocs.
Versuchszeit
Montags während der Vorlesungszeit oder als Blockpraktikum zwischen den Semestern.
Umfang
20 Versuchstage, verteilt über 2 Semester.
Ablauf
Die Anmeldung erfolgt am Anfang des Semesters online im Bereich Studenten-Login. Hier können auch Versuchswünsche geäußert werden. Bitte beachten Sie die aktuellen Termine.
Sie müssen sich zusätzlich noch in Campus zur Prüfung (4153100000) anmelden, sonst kann ihnen nach Abschluss des FP das Praktikum in Campus nicht eingetragen werden. Es reicht sich einmal dort anzumelden, auch wenn das FP über zwei Semester geht.
Organisation und Leitung:

Bruno Gompf
Dr.Leitung Fortgeschrittenenpraktikum Physik