Der Wettbewerb
Jedes Jahr zum Tag der Wissenschaft an der Universität Stuttgart veranstaltet die Fakultät Mathematik und Physik einen Wettbewerb, bei dem Schülerteams verschiedener Gymnasien gegeneinander antreten.
Die Teams bestehen aus drei bis maximal sechs Schülerinnen und Schülern, die aktuell in Kursstufe I sind oder im kommenden Jahr in die Kursstufe I eintreten werden. Die Aufgabe besteht darin, mathematische und seit 2018 auch physikalische (Knobel-)Probleme zu lösen.
Die besten Teams werden prämiert. Die Siegermannschaft erhält einen von der Universität gestifteten Wanderpokal und Buchpreise.
Der Name der Schule des Siegerteams und ebenso die Namen der Schulen der Gewinner der vergangenen Jahre sind auf der Rückseite des Pokals eingraviert.
Zur aktuellen Runde
Zum Tag der Wissenschaften am 13. Mai 2023 ging der Schülerwettbewerb in die nächste Runde. Regeln waren wie im letzten Jahr:
- Das Lösen der Aufgaben erfolgt vor dem Tag der Wissenschaft, dafür gibt es zwei Wochen Zeit. Am Tag der Wissenschaft finden ab 13 Uhr auf dem Uni-Campus in Stuttgart Vaihingen die Siegerehrung und viele weitere interessante und spannende Veranstaltungen statt, zu denen alle Teilnehmer eingeladen sind.
- Zum Bearbeiten der Aufgaben darf alles verwendet werden, was zur Lösung hilft (aber natürlich keinem anderen Team).
- Es wird neben mathematischen Knobelaufgaben und physikalischen Fragestellungen auch darum gehen, die Ergebnisse zu präsentieren.
Im Jahr 2023 ging der Wanderpokal an das Gymnasium in den Pfarrwiesen Sindelfingen. Das Siegerteam erreichte volle 24 von 24 Punkten. Der zweite Platz ging mit 22 von 24 Punkten an das Heinrich-Heine-Gymnasium Ostfildern und der dritte Platz an das Landesgymnasium für Hochbegabte Schwäbisch Gmünd mit 20 von 24 Punkten.
Die Aufgaben dieses Jahres kamen aus den Bereichen der der Mechanik und der kombinatorischen Geometrie. Dabei wurden neben aufgeschriebenen Lösungen insbesondere auch eingesandte Videos zur Experimentieraufgabe erstellt.
Ansprechpartner

Jens Wirth
Prof. Dr.Studiendekan Lehramt Mathematik
[Foto: Robin Lang, 2018]
Ronny Nawrodt
Professor für Physik und ihre Didaktik