Angebote für Schülerinnen und Schüler
Immer Montags von 16 bis 18 Uhr beantwortet das Team der Physik-Didaktik Eure Fragen zum Unterrichtsstoff, zur Abiturvorbereitung oder zum Physikstudium oder zum Lehramtsstudium generell. In Zeiten von Corona auch virtuell.
Mathematik-Tag |
Vorträge und Workshops für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7-13: einmal jährlich |
Korrespondenzzirkel |
Ab Klassenstufe 6 bieten wir Arbeitsmaterial und Aufgaben zum Downloaden an. Die Schüler schicken ihre Lösungen an uns und erhalten sie korrigiert zurück. |
Schülerseminar |
Das Schülerseminar wird in zwei Gruppen angeboten:Klassenstufe 8-10 und Klassenstufe 11-13. Beide Seminare finden 14tägig mittwochs während der Schulzeit an der Universität Stuttgart statt. |
Schülerstudium |
Für besonders interessierte und leistungsbereite Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 11 bieten wir ein Frühstudium an. |
Schülerwettbewerb |
Der Schülerwettbewerb Mathematik und Physik findet jedes Jahr am Tag der Wissenschaft an der Universität Stuttgart statt. Schulklassen treten gegeneinander an. |
Das Schülerlabor bietet Schulklassen oder AGs aller Schularten ab Klassenstufe 3/4 bis Oberstufe Experimentierreihen zu physikalischen Themen an.
Workshops aus Naturwissenschaften und Technik zum Kennenlernen der Studienfächer für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10.
Der Studienwahl-Kompass der Universität Stuttgart möchte den Studieninteressierten einen realistischen Eindruck davon geben, was sie in einem Studiengang erwartet. So können sie entscheiden, ob der Studiengang zu ihnen passt.
Neben einem Kurzprofil der Studiengänge werden Aufbau und Inhalte des Studiums erläutert. Sechs Studierende und zwei Dozenten des Fachbereichs geben in Videos einen Einblick in die Herausforderungen des Mathematikstudiums oder Physikstudiums und schildern ihre persönlichen Eindrücke.
Die Studienwahl erleichtern soll auch der Erwartungscheck mit neun Fragen und Antworten zum Studium, sowie die Beispielaufgaben.
Studienwahl-Kompass:
Der Fachbereich Mathematik bietet BOGY-Praktika unregelmäßig und nur nach Nachfrage bei
Priv.-Doz. Dr. Peter Lesky
Mail: Link
Telefon: (0)711-685 65557
an. Der Fachbereich Physik bietet ein regelmäßiges BOGY-Praktikum an.
Weitere Informationen liefert nachfolgender Link.
Die Universität Stuttgart öffnet ihre Türen zu interessanten Aktionen und Veranstaltungen aus dem Bereich der Mathematik und Physik.
Traditionell findet jedes Jahr am Tag der Wissenschaften der Universität Stuttgart ein Schülerwettbewerb statt, bei dem Schülerteams verschiedener Gymnasien (Kursstufe 1) gegeneinander antreten und ihre Kenntnisse in Mathematik und Physik messen.
Angebote für Lehrerinnen und Lehrer
Angebote für Lehrerinnen und Lehrer für den Mathematik-Unterricht werden über die Lehrerseite des Schülerzirkels Mathematik bereitgestellt. Darüberhinaus bietet der Fachbereich Informationen zum Vertiefungskurs Mathematik und sammelt Erfahrungsberichte und Rückmeldungen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Der Fachbereich Physik bietet insbesondere für die Lehrkräfte:
- Lehrerinformationsveranstaltungen
- aktive Hilfe bei der Instandhaltung der schuleigenen Physiksammlungen
Im Rahmen der Vortragsreihe laden wir in ein bis zweimal im Jahr zu Vorträgen mit mathematischen, physikalischen oder fachdidaktischen Inhalten, die einen Bezug zur Schnittstelle Schule-Universität besitzen. Die Vorträge richten sich an Studierende unserer Lehramtsstudiengänge, Lehrerinnen und Lehrer im Stuttgarter Raum und interessierte Angehörige der Fakultät.
Kontakt:

Peter Lesky
Akademischer Oberrat
[Foto: Peter Lesky]
