Der Verein Freunde der Mathematik an der Universität Stuttgart e.V. wurde am 11. Mai 2005 gegründet.
Aufgaben und Ziele des Vereins sind
- die Förderung der wissenschaftlichen Arbeit und der Forschung am Fachbereich Mathematik,
- die Popularisierung der Mathematik durch Öffentlichkeitsarbeit und Schülerförderprogramme,
- die Kontaktpflege mit ehemaligen Mitarbeitern sowie den Erfahrungsaustausch mit Interessierten.
Der Vorstand des Vereins Freunde der Mathematik an der Universität Stuttgart e.V. setzt sich aus dem Vorsitzenden, dem stellvertretenden Vorsitzenden und dem Schatzmeister zusammen.
- Vorsitzender: Prof. TeknD Timo Weidl
- Stellvertretende Vorsitzende: Dr. Monika Schulz
- Schatzmeister: PD Dr. Jürgen Dippon
Die Mitgliedsbeiträge betragen
- für Mitglieder mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag 15 Euro.
- für Mitglieder mit einem befristeten Arbeitsvertrag 10 Euro.
Die Mitgliedsbeiträge werden stets im ersten Quartal des Jahres fällig, bei Neumitgliedern unmittelbar nach der Aufnahme. Bei Ein- und Austritten während des Jahres ist stets der volle Jahresbeitrag zu bezahlen.
Die Mitgliedsbeiträge sind nach §10b EStG und nach §9 Nr.3 GStG wie Spenden steuerlich absetzbar.
Bei Beträgen bis 100 Euro genügt als Nachweis der Zahlung gegenüber dem Finanzamt der Buchungsbeleg der Bank.
Wenn Sie Mitglied werden möchten, füllen Sie bitte das Mitgliedsformular aus und senden es unten stehende Kontaktadresse.
Aktivitäten des Vereins
Preis für hervorragenden Lehramtsabschluss in Mathematik
Der Preis des Vereins der Freunde der Mathematik wird bei der jährlichen Absolventenfeier der Fakultät 8 verliehen.
Der Preis für den besten Abschluss im Lehramt 2023 wurde von Prof. Jens Wirth an Herrn Lukas Blessing für seinen Abschluss im B.A. Mathematik und B.A. Physik überreicht.
Interview mit Herrn Blessing
Für herausragende Studienabschlüsse im Lehramt 2020 - 2021 wurden Herrn Lukas Duschek für seinen Abschluss im B.A. Mathematik und Herrn Christian Streib für seinen Abschluss im M.Ed. Physik und Mathematik (nFB) Preise verliehen. Diese wurden von Prof. Jens Wirth überreicht.
Interview mit Herrn Duschek
Interview mit Herrn Streib
Die Preisträgerin 2019 ist Frau Anna Wackerow . Mit dem Satz „Gute Studierende benötigen gute Lehrinnen und Lehrer“ überreichte Prof. Michael Eisermann den Preis für den besten Abschluss im Lehramt Mathematik.
Interview mit Frau Wackerow.
Der Preis für den besten Abschluss im Lehramt Mathematik 2018 wurde von Prof. Eisermann an Frau Elissa Eggenweiler überreicht.
Interview mit Frau Eggenweiler
Preis für hervorragenden Bacherlor- und Masterabschluss
Bei der Absolventenfeier 2020 wurde der Preis des Vereins Freunde der Mathematik für hervorragenden Bachelor- und Masterabschluss verliehen. Der Preis für den besten Bachelorabschluss erhielt Herr Andrey Kharitenko. Herr Paul Schwahn wurde für den besten Masterabschluss Mathematik ausgezeichnet. Überreicht wurde der Preis von Prof. Timo Weidl.
Interview mit Herrn Kharitenko
Interview mit Herrn Schwahn
Unterstützung des Mathematik-Tags für Schülerinnen und Schüler
Am jährlich stattfindenden Mathematik-Tag bietet der Schülerzirkel Vorträge und Workshops an, die für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7-13 verständlich sind. Es gibt Gelegenheit, Professoren und Dozenten des Fachbereichs sowie die Macher des Schülerzirkels kennenzulernen.
Die Finanzierung wird unterstützt vom Verein Freunde der Mathematik an der Universität Stuttgart e.V..
Preise für den Korrespondenzzirkel Mathematik
Der Korrespondenzzirkel des Schülerzirkels Mathematik bietet Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 7 Arbeitsmaterial und Aufgaben zum Download an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schicken ihre Lösungen ein und erhalten sie korrigiert zurück.
In jeder der Gruppen (Klassenstufe 7/8, 9/10, 11-13) erhält die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer mit der höchsten Punktzahl einen Preis gestiftet vom Verein Freunde der Mathematik an der Universität Stuttgart e.V.
Preise für den Schülerwettbewerb Mathematik und Physik
Jedes Jahr am Tag der Wissenschaft an der Universität Stuttgart veranstaltet die Fakultät Mathematik und Physik einen Schülerwettbewerb, bei dem Schülerteams verschiedener Gymnasien gegeneinander antreten. Die Aufgabe besteht darin, mathematische und seit 2018 auch physikalische (Knobel-)Probleme zu lösen. Die besten Teams werden prämiert. Die Siegermannschaft erhält einen von der Universität gestifteten Wanderpokal und Buchpreise.
News: Gewinner des Schülerwettbewerbs 2019
News: Gewinner des Schülerwettbewerb 2018